Pressearbeit
2025
Schützenhaus wurde renoviert
Kripp. Die St. Seb. Schützengesellschaft Kripp e.V. 1837 bedankt sich im Rahmen der laufenden Renovierungsarbeiten am vereinseigenen Schützenhaus bei der Firma G. Bekteshi Trockenbau GmbH für die geleistete Unterstützung.
Die Umsetzung dieses Vorhabens erforderte verschiedene bauliche Anpassungen, darunter die fachgerechte Abtrennung des neuen Raumes. Für diese Arbeiten wurde entsprechendes Baumaterial benötigt, das durch die Unterstützung der Firma bereitgestellt werden konnte.
Die Hilfe bei diesem Projekt zeigt, wie lokale Unternehmen das Vereinswesen begleiten und unterstützen können. Solche Beiträge leisten einen wichtigen Anteil daran, dass ehrenamtliches Engagement auch in Zukunft Bestand hat und die Infrastruktur für das Vereinsleben erhalten bleibt.
Der Vorstand der Schützengesellschaft freut sich über die gelungene Umsetzung des neuen Bürobereichs und blickt zuversichtlich auf die weiteren Schritte der Renovierung.
Ein Fest der Gemeinschaft, Treffsicherheit und Tradition

Kripp. Am Samstag, den 13. September, veranstaltete die St. Seb. Schützengesellschaft Kripp e.V. 1837 ihr traditionelles Königsschießen – und das bei überraschend gutem Wetter. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Kripp und Umgebung folgten der Einladung des Vereins und erlebten einen Tag voller spannender Wettkämpfe, geselligem Beisammensein und kulinarischer Genüsse. Mit dabei waren unter anderem der Junggesellenfreundschaftsbund Kripp, die Freiwillige Feuerwehr, die St. Seb. Schützenbruderschaft Sinzig sowie Bezirksbrudermeister Siggi Belz und Bezirkskönig Martin Schnitker von der St. Matthias Schützenbruderschaft Brohl. Auch der Ortsbeirat ließ es sich nicht nehmen, dem Fest beizuwohnen und seine Verbundenheit mit dem Vereinsleben zu zeigen.
Die Veranstaltung war Teil des lebendigen Jahresprogramms der Schützengesellschaft, die seit 1837 für gelebte Tradition und herzliche Gemeinschaft steht. Ob Schützenfest oder Königsschießen– bei der St. Seb. Schützengesellschaft Kripp e.V. 1837 wird jede Veranstaltung zum Erlebnis. Gäste werden schnell zu Freunden, und neue Gesichter sind jederzeit willkommen.
Wie gewohnt sorgte das kulinarische Angebot für Begeisterung: Knuspriger Spießbraten mit Bratkartoffeln, herzhafte Grillwürste und goldgelbe Pommes ließen keine Wünsche offen. Auch das Kuchenbuffet war gut bestückt. Wer einmal hier gegessen hat, weiß: Bei der Schützengesellschaft wird nicht nur geschossen, sondern auch genossen. Auch die jüngsten Schützen zeigten ihr Können. Den ersten Platz sicherte sich Florian Schäfer mit 23,4 von 30 Punkten. Benno Matthes folgte mit 18,2 Punkten auf Rang zwei, und Henri Alandt belegte mit 14,1 Punkten den dritten Platz. Ein starkes Zeichen für die Zukunft des Vereins.
Bürgerkönigsschießen –Carolin Breuer holt den Titel
15 Bürgerinnen und Bürger aus Kripp traten beim Bürgerkönigsschießen an. Die Insignien wurden wie folgt abgeschossen: Ilka-Maria Arenz traf den Kopf, Tammo Lüers den linken Flügel, Carmen Busch den rechten Flügel und Carolin Breuer den Schweif. Mit dem 65. Schuss um 16:14 Uhr wurde Carolin Breuer zur neuen Bürgerkönigin von Kripp gekrönt – unter großem Applaus und sichtlicher Freude.Auch beim Königsschießen der Schützengesellschaft selbst war die Spannung greifbar. 15 Schützen traten an, um die Königswürde zu erringen. Die Insignien fielen in folgender Reihenfolge: Sascha Martin schoss die Krone, Alexander Kochs das Zepter, Kevin Alandt den Reichsapfel, Martina Kühnhenrich den Kopf, Angela Doßmann den linken Flügel, Lottie Maurer den rechten Flügel und Gani Azizi den Schweif. Der entscheidende Königsschuss fiel schließlich mit dem 141. Schuss um 18:42 Uhr. Der Jubel war groß, als Peter Orbonz als neuer Schützenkönig 2025 ausgerufen wurde. Mit Stolz und Freude nahm er die Königswürde entgegen und wurde gebührend geehrt. Die St. Seb. Schützengesellschaft Kripp e.V. 1837 zeigt mit Veranstaltungen wie dem Königsschießen, wie lebendig und offen Vereinsleben sein kann. Wer neugierig ist, sollte unbedingt einmal vorbeischauen – ob als Gast, Unterstützer oder neues Mitglied. Denn bei uns zählt nicht, woher man kommt, sondern dass man gemeinsam etwas bewegt.
Bürgerkönig, Kinder-Laser und Jugend-Luftgewehr
Kripp. Am Samstag, den 13. September 2025, findet das traditionelle Königsschießen der St. Seb. Schützengesellschaft Kripp e.V. 1837 auf dem Vereinsgelände im Batterieweg 52–54 in Kripp, Remagen, statt. Beginn ist um 13 Uhr. Die Veranstaltung verspricht einen Tag voller sportlicher Spannung, geselligem Miteinander und gelebtem Brauchtum.
Auch abseits der Schießstände ist für Unterhaltung gesorgt. Hüpfburg, Dartspiele und Tischkicker laden zum Mitmachen und Verweilen ein. Kulinarisch dürfen sich die Besucher auf Spießbraten, Bratkartoffeln, Pommes und Bratwürste freuen, frisch zubereitet und mit Liebe serviert.
Der barrierefreie Zugang erfolgt bequem über den Sandweg. Die Schützengesellschaft freut sich auf zahlreiche Besucher und einen unvergesslichen Tag im Zeichen von Tradition und Zusammengehörigkeit.BA
Einladung zum Königsschießen
Kripp. Am Samstag, 13. September 2025, lädt die St. Seb. Schützengesellschaft Kripp e.V. 1837 zum traditionellen Königsschießen auf das Vereinsgelände im Batterieweg 52–54 in Kripp ein. Beginn ist um 13:00 Uhr – ein Tag voller sportlicher Spannung, Unterhaltung und gelebtem Brauchtum erwartet die Gäste. Der barrierefreie Zugang erfolgt bequem über den Sandweg.
Für Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt: Hüpfburg, Dartspiele und ein Tischkicker sorgen für Spaß bei Groß und Klein und laden zum Verweilen ein.
Zum Abschluss des Tages wird im vereinsinternen Wettbewerb der neue Schützenkönig ermittelt – ein würdiger Höhepunkt und Zeichen der tief verwurzelten Vereinsgemeinschaft.
Die Schützengesellschaft Kripp freut sich auf zahlreiche Besucher und einen unvergesslichen Tag im Zeichen der Zusammengehörigkeit und des Ehrenamts.
Volles Haus und glänzende Tradition

Kripp. Am 5. Juli 2025 hatten die Schützen der St. Seb. Schützengesellschaft Kripp 1837 e.V. erneut zum traditionellen Schützenfest geladen. Auch in diesem Jahr – bei strahlendem Sonnenschein – konnte sich der Verein über die Teilnahme von acht Schützenvereinen freuen, die mit zahlreichen Mitgliedern den Weg nach Kripp fanden.
Großen Anklang fanden erneut das Ehrenpreisschießen, das beliebte Sachpreisschießen „30 sticht“ sowie das Lasergewehrschießen für die Jüngsten, das mit Begeisterung angenommen wurde.
Die St. Seb. Schützengesellschaft Kripp 1837 e.V. bedankt sich herzlich bei allen Gästen, Helferinnen und Helfern sowie bei den teilnehmenden Vereinen für ein rundum gelungenes Fest.
Tipp: Das Schützenhaus steht mit dem gesamten Gelände zur Vermietung für Veranstaltungen und Feiern zur Verfügung. Anfragen und Buchungen nehmen wir gern unter Tel. (01 78) 4 55 21 10 entgegen
Kreissparkasse unterstützt Jugendarbeit
Kripp. Große Freude bei der Sankt Sebastianus Schützengesellschaft Kripp e.V. 1837: Die Kreissparkasse Ahrweiler hat dem Verein eine Spende in Höhe von 500 Euro zur Förderung der Jugendarbeit überreicht. Damit zeigt die Bank erneut ihr Engagement für die Gemeinschaft und die Förderung des Nachwuchses.
Der Vorstand der Schützengesellschaft zeigte sich dankbar für die nachhaltige Unterstützung: „Die Förderung unserer Jugend ist eine Investition in die Zukunft. Mit der großzügigen Spende der Kreissparkasse Ahrweiler können wir unsere Nachwuchsarbeit weiter ausbauen und jungen Schützen eine fundierte Ausbildung ermöglichen.“
Die Zusammenarbeit zwischen der Kreissparkasse Ahrweiler und der Schützengesellschaft Kripp zeigt eindrucksvoll, wie lokale Institutionen gemeinsam an einem starken Vereinsleben arbeiten. Der Verein freut sich auf kommende Projekte, die mit Unterstützung der regionalen Partner verwirklicht werden können.